Naturdarm ist ein Qualitätsmerkmal für hochwertige Wurst. Das wissen auch die Redakteure der Fachmedien für Handwerk, Fleischwarenindustrie und Handel. Sie berichten regelmäßig über die natürliche Hülle.

Hier einige Beispiele:

Mehr Wertschöpfung durch Natürlichkeit

Die älteste Wursthülle ist heute aktueller denn je. Mit welchen Produkteigenschaften Naturdarm punktet ist Thema eines Beitrags im „Fleisch Magazin“, Ausgabe 12/2022.

Wurst als Prestige-Produkt

Das Wurstsortiment avanciert zur Visitenkarte der Bedientheke und Naturdarm als Wursthülle spielt dabei eine wichtige Rolle. Hintergründe beleuchtet „Fleisch Marketing“ in Ausgabe 12/2022.

Retro in der Edelhülle

Warum es sich lohnt, im Wurstsortiment auf „Vergessene Schätze“ zu setzen, verrät ZVN-Experte Hilmar Reiss im Interview mit FH Fleischerhandwerk in Ausgabe 05/2022.

Verlässliche Qualität: Wurstqualität fängt bei der Hülle an

Bei der Verarbeitung von Naturdärmen sind Handarbeit, Präzision und Erfahrung gefragt. Worauf es dabei ankommt, fasst „Die Fleischerei“ in Ausgabe 03/2022 zusammen.

Welche Ansprüche stellen die Kunden von morgen?

Die Ergebnisse einer Rheingold-Studie und die Konsequenzen für das moderne Wurst-Sortiment beleuchtet FH Fleischerhandwerk in Ausgabe 02/2022.

Globale Nachfrage steigt

Naturdärme waren auch während der Pandemie gefragt. Mehr zur wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2020 gibt es online bei der „fleischwirtschaft“:

Zurück zum Ursprung

Die Pandemie hat den Konsumenten geerdet. Von welchen Trends profitiert das Wurstsortiment und worauf kommt es dabei an? Einblicke gibt in FH Fleischer-Handwerk, Ausgabe 5/2021.

Geld verdienen mit Wurst

Warum Naturdarm als Rohstoff aktueller ist denn je und wie sich mit guter Wurst Geld verdienen lässt, verraten Heike Molkenthin und Hilmar Reiß vom Naturdarmverband im Gespräch mit der Redaktion FH Fleischer-Handwerk, Ausgabe 02/2021.

Naturdarm veredelt die Wurst

Wie sich Naturdarm in der handwerklichen Praxis bewährt und welche natürliche Hülle für welche Wurst ein „Maßanzug“ ist, beleuchtet Die Fleischerei in Ausgabe 3/2021.

Wurst im Aufwind

Wenn‘s um die Wurst geht, steht 2020 ganz im Zeichen kreativer und aufmerksamkeitsstarker Inszenierungen. Von lokal bis digital –  in „FH Fleischer-Handwerk“ Ausgabe 5/2020 gibt es einen aktuellen Überblick.

Natürlichkeit als Mehrwert

Welchen Einfluss hat das Megathema Nachhaltigkeit auf die Sortimentsgestaltung  und wie lassen sich Einkaufserlebnisse inszenieren? Das dokumentiert „Die Fleischerei“ in Heft 3/2020

Spezialitäten mit Lokalkolorit

Auch an der Bedientheke im LEH beflügeln regionale Konzepte mit Fokus „Natur“ die Wertschöpfung. Wie diese sich gut vermarkten lassen beleuchtet „Fleisch Marketing“ in Ausgabe 8/2020.

Digitalisierung als Chance für das Handwerk

Craft Wurst erfüllt Sehnsucht nach Natur – und bietet gerade in Zeiten der Digitalisierung große Chancen auf mehr Wertschöpfung. Futurologe Max Thinius sagt: Digitalisierung wird Fleischerzeugung nachhaltiger machen. Mehr dazu in der afz vom 05. Februar 2020 und im Portal
Fleischwirtschaft“.

Natürlichkeit als Mehrwert

Wie „tickt“ die heranwachsende Kunden-Generation? Wie lassen sich innovative Verkaufserlebnisse inszenieren? Wie sehen Trendforscher das Wurst-Marketing der Zukunft? Antworten liefert „Die Fleischerei“ in Ausgabe 3/2020.

Zentrales Thema der urbanen Alltagskultur

Natürlichkeit, Transparenz und Storytelling sind Erfolgstreiber am POS. In „FH Fleischer-Handwerk“ gibt der ZVN sieben Tipps für das Fleischer-Fachgeschäft der Zukunft:

Ein Rohstoff mit Charakter

Warum Naturdarm auch in der industriellen Produktion ein Rohstoff mit Mehrwert ist, vermittelt der ausführliche Fachbeitrag in der
Fleischwirtschaft, Ausgabe 10/2019″. Und die englische Version in der „Fleischwirtschaft international“ finden Sie hier.

Natürliche Hülle ist begehrt

Deutschland ist die Drehscheibe für den internationalen Handel mit Naturdärmen. fleischwirtschaft.de berichtete über die Marktentwicklung am 24. September 2019.

7 Tipps für das Fleischerfachgeschäft der Zukunft

Natürlichkeit, Transparenz und Storytelling sind Erfolgstreiber. Warum die natürliche Hülle in diesem Kontext ein echtes Plus ist, steht in Ausgabe 5/2019 von FH Fleischer-Handwerk.

Natürliche Hüllen sind gefragt

Die Konsumenten reagieren zunehmend sensibel auf das Thema Verpackung. Wie sich Fleischereien mit innovativen Lösungen profilieren können und warum Naturdarm als Wursthülle heute aktueller denn je ist, fasst Die Fleischerei in ihrem Beitrag in Heft 3/2019 zusammen. Dazu gibt es eine Praxistipp von Obermeister Michael Durst zum Thema „Mehrwegboxen“.

Veredeltes Naturprodukt

Er wurde oft kopiert, dennoch überzeugt die Qualität des Originals. Mit seinen bekannten Eigenschaften ist Naturdarm für viele Wurstspezialitäten eine unersetzbare Hülle.

Wieviel Erfahrung und Handarbeit die Naturdarmspezialisten in die Veredelung des natürlichen Rohstoffes zur hochwertige Wursthülle investieren, beleuchtet FH Fleischer-Handwerk in Ausgabe 2/2019.

Kunden schätzen natürliche Materialien

Das Vermeiden von Plastikmüll gehört zu den wichtigsten Umweltzielen dieser Tage. Dabei liefert die Natur wertvolle Rohstoffe, die sich als Verpackung eignen. Wie sich Algen, Naturdarm, Bambus, Hanf und Bagasse in moderne und nachhaltige Produktkonzepte integrieren lassen, zeigt die afz allgemeine fleischer zeitung in Ausgabe 36/2019.

Herzlich willkommen beim Zentralverband Naturdarm e.V.